
Geschweißte Spiralstahlrohre – GOST 8696
September 23, 2023
Was ist ein Reduzierstück in der Rohrleitung?, So wählen Sie das Reduzierstück aus?
September 30, 2023Abstrakt
Diese Doktorarbeit präsentiert eine umfassende Studie über U-Rohre von Edelstahl-Wärmetauschern, ihre Herstellungsprozesse, mechanische Eigenschaften, Korrosion Widerstand, und thermische Leistung. Ziel der Studie ist es, die kritischen Faktoren zu verstehen, die die Leistung von U-Rohren in Wärmetauschern beeinflussen, und Strategien zur Verbesserung ihrer Effizienz und Lebensdauer vorzuschlagen.
ASTM A213 Nahtloses U-Rohr aus Edelstahl
Wärmetauscherrohr aus Edelstahl
Nacherhitzerrohr aus Edelstahl
Produktspezifikation:
Grundlegende Spezifikation
●Geschweißt: A249, A269, A789
●Nahtlos: A213, A269, A789
●Noten: TP304 / 304L, TP316 / TP316L, TP321 / TP321H, 2205 / S31803, TP310S.
●Oberfläche: Die gebräuchlichen Lieferzustände von Stahlrohren sind, Blankglühen, Polieren
●Außendurchmesser: 6.53 mm – 127 mm
●Dicke: 0.5 mm – 5 mm
●Toleranz: +/-0.05 mm
●Anwendung: Wärmetauscher, Kessel, Kondensator, Kühlung, Heizung
Wärmetauscherrohr aus Edelstahl
Technische Anforderungen:
Gerade Tubes Standardspezifikation für das Biegen:
ASME SA 213; ASME SB 163; ASME A789, ASME SA268, ASME SA269, etc..
Kennzeichnung: Vor dem Biegen durch Markieren der gesamten Rohrlänge (Gebogener Abschnitt nach dem Erhitzen
Behandlung ohne Markierung)
Hinweis: Eine Markierung ist auch nach dem Biegen der geraden Teile des U-Biegerohrs möglich.
U-förmige Rohre:
-RCB-THEMA 2.31 Standard der Tubular Exchanger Manufacturers Association (9th Ausgabe).
-ASTM A688/ASME SA688 Standardspezifikation für geschweißte Rohre aus austenitischem Korrosionsschutz
Stahlsorte für Speisewasserkessel.
-ASTM B163/ASME SA163 Technische Standardanforderungen für Rohre aus Nickel und Nickellegierungen
Kondensatoren und Wärmetauscher.
-Kundenspezifikationen.
Biegungsradius: Ab 1,5*OD(Außendurchmesser) Bis 1500mm
Bei Bestellung von Rohren mit einem Radius kleiner oder gleich 1,5*AD, Es ist notwendig, die Präzision der Geometrie zu vereinbaren.
Gerade Rohre maximale Länge:(Vor dem Biegen): 35000 mm.
Beinlänge: Min 1 Meter, Max. 16500 mm (Für max. R=1500 mm)
Kapitel 1: Einführung
Dieses Kapitel legt den Kontext für die Studie fest, Erörterung der Rolle von Wärmetauschern in verschiedenen Branchen und der Bedeutung von U-Rohren bei der Konstruktion dieser Wärmetauscher. Außerdem werden die Forschungsziele und der Umfang der Studie dargelegt.
Kapitel 2: Literaturische Rezension
In diesem Kapitel werden vorhandene Studien zu U-Rohren von Wärmetauschern besprochen, Konzentration auf die verwendeten Materialien, Herstellungsprozess, und Faktoren, die ihre Leistung beeinflussen. Es identifiziert Lücken im aktuellen Wissens- und Forschungsstand, den Grundstein für die vorliegende Studie legen.
Kapitel 3: Materialien und Herstellungsprozesse
In diesem Kapitel wird detailliert auf Edelstahl als Material für die Herstellung von U-Rohren eingegangen, Erörterung seiner mechanischen Eigenschaften, Korrosionsbeständigkeit, und Wärmeleitfähigkeit. Es umfasst auch die Herstellungsprozesse zur Herstellung von U-Rohren, einschließlich Biegetechniken und Wärmebehandlungsverfahren.
Kapitel 4: Mechanische Eigenschaften von U-Rohren aus Edelstahl
Dieses Kapitel enthält eine eingehende Analyse der mechanischen Eigenschaften von U-Rohren aus Edelstahl, einschließlich Zugfestigkeit, Streckgrenze, Verlängerung, und Härte. Es wird diskutiert, wie diese Eigenschaften die Leistung von U-Rohren in einem Wärmetauscher beeinflussen, und wie sie durch verschiedene Wärmebehandlungsverfahren verbessert werden können.
Kapitel 5: Korrosionsbeständigkeit von U-Rohren aus Edelstahl
In diesem Kapitel wird die Korrosionsbeständigkeit von U-Rohren aus Edelstahl bewertet, Untersuchen, wie unterschiedliche Umgebungen (wie Meerwasser, saure Bedingungen, und Hochtemperaturbetrieb) beeinflussen ihr Korrosionsverhalten. Außerdem werden Strategien zur Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit dieser Rohre untersucht.
Kapitel 6: Wärmeleistung von U-Rohren aus Edelstahl
In diesem Kapitel wird die thermische Leistung von U-Rohren aus Edelstahl in einem Wärmetauscher untersucht, Untersuchung von Faktoren wie dem Wärmeübergangskoeffizienten, Druckverlust, und Gesamtwärmeübertragungsrate. Außerdem werden Strategien zur Verbesserung der thermischen Leistung dieser Rohre vorgeschlagen.
Kapitel 7: Fallstudien
In diesem Kapitel werden mehrere Fallstudien vorgestellt, in denen U-Rohre aus Edelstahl in Wärmetauschern in verschiedenen Branchen verwendet werden, wie etwa die Stromerzeugung, chemische Verarbeitung, und HVAC. Es werden die aufgetretenen Herausforderungen und die implementierten Lösungen zur Verbesserung ihrer Leistung erörtert.
Kapitel 8: Schlussfolgerungen und Empfehlungen
Dieses Kapitel fasst die wichtigsten Ergebnisse der Studie zusammen, Ziehen von Schlussfolgerungen über die Leistung von Edelstahl-U-Rohren in Wärmetauschern und Vorschlagen von Empfehlungen für zukünftige Forschung.
Kapitel 9: Der Vergleich zwischen den Kriechversuchsdaten und den Simulationsergebnissen bei drei verschiedenen Temperaturen ist in dargestellt
In diesem Kapitel werden alle in der Arbeit zitierten Referenzen aufgeführt, dem entsprechenden Zitierstil folgen.
Kapitel 10: Anhänge
Dieses Kapitel enthält alle ergänzenden Informationen, wie detaillierte Berechnungen, zusätzliche Daten, und grafische Darstellungen, die die Forschung unterstützen, aber zu detailliert sind, um in den Haupttext aufgenommen zu werden.
Da die Nachfrage nach energieeffizienten Systemen steigt, Die Notwendigkeit, die Leistung von Wärmetauschern zu verstehen und zu verbessern, wird immer wichtiger. Diese Studie trägt zum Wissensschatz in diesem Bereich bei, indem sie eine eingehende Analyse der U-Rohre von Edelstahl-Wärmetauschern liefert, bietet wertvolle Erkenntnisse für Forscher, Ingenieure, und Branchenprofis.