Was ist ein rechteckiges Hohlprofil? (RHS) ?
Oktober 26, 2023ASTM A500 Stahlhohlprofile für den Bauwesen
November 4, 2023Sphärogussrohr vs. 3PE-beschichtetes Stahlrohr: Eine vergleichende Analyse
Einführung
In der Welt der Rohrleitungen und Flüssigkeitstransporte, Die zur Herstellung von Rohren verwendeten Materialien spielen eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung ihrer Leistung, Dauerhaftigkeit, und Eignung für bestimmte Anwendungen. Dieser Aufsatz zielt darauf ab, zwei weit verbreitete Pfeifentypen zu vergleichen und gegenüberzustellen: Duktiles Eisenrohr (TAUCHEN) und dreischichtiges Polyethylen-beschichtetes Stahlrohr (3AN CSP). Wir werden uns mit ihren Eigenschaften befassen, Anwendungen, Vorteile, und Nachteile, um ein umfassendes Verständnis ihrer Verwendung in verschiedenen Branchen zu vermitteln.
Duktiles Eisenrohr: Ein Überblick
Duktile Gussrohre sind eine Art Gussrohre aus duktilem Eisen, eine Form von Eisen, die sich durch ihre hohe Festigkeit auszeichnet, Duktilität, und Beständigkeit gegen Verschleiß und Umwelteinflüsse. Diese Rohre werden hauptsächlich zur Trinkwasserverteilung verwendet, Abwasserleitungen, und für bestimmte Gasleitungen.
Eigenschaften und Vorteile
Duktile Gussrohre bieten mehrere Vorteile:
Stärke und Haltbarkeit:
Sphäroguss weist eine höhere mechanische Festigkeit und Schlagfestigkeit auf als herkömmliches Gusseisen, Dadurch sind DIPs resistent gegen Beschädigungen bei der Handhabung, Installation, und Service.
Korrosionsbeständigkeit:
DIPs haben gute Eigenschaften Korrosion Widerstand, vor allem, wenn sie mit Materialien wie Zement ausgekleidet sind, was ihre Haltbarkeit und Lebensdauer weiter erhöht.
Flexibilität:
Trotz ihrer Starrheit, DIPs verfügen über ein gewisses Maß an Durchbiegung, ohne Schaden zu nehmen, Dadurch eignen sie sich für den Einsatz in Gebieten, die Bodenbewegungen oder Setzungen ausgesetzt sind.
Langlebigkeit:
Bei ordnungsgemäßer Wartung und Überwachung, DIPs können über viele Jahrzehnte effektiv funktionieren, oft vorbei 100 Jahre.
Nachteile
Trotz ihrer Vorteile, DIPs haben auch gewisse Nachteile:
Gewicht:
Sphäroguss ist relativ schwer, Dies macht Transport und Installation im Vergleich zu leichteren Materialien anspruchsvoller und arbeitsintensiver.
Kosten:
DIPs können teurer sein als andere Rohrtypen, insbesondere bei größeren Projekten, aufgrund ihres Gewichts und der Kosten des Rohmaterials.
3PE-beschichtetes Stahlrohr: Ein Überblick
3PE-beschichtete Stahlrohre bestehen aus Rohren aus Kohlenstoffstahl oder legiertem Stahl, die mit einer dreischichtigen Polyethylenbeschichtung beschichtet sind (3AN). Diese Beschichtung dient dem zusätzlichen Korrosionsschutz, Abrieb, und andere externe Faktoren.
Eigenschaften und Vorteile
3PE-CSPs bieten mehrere Vorteile:
Korrosionsbeständigkeit:
Die 3-Schicht-Beschichtung (bestehend aus einer schmelzgebundenen Epoxidschicht, eine Klebeschicht, und eine Polyethylenschicht) bietet hervorragenden Korrosionsschutz, Verlängerung der Lebensdauer der Pfeife.
Haltbarkeit:
3Die PE-Beschichtung erhöht die Widerstandsfähigkeit des Rohrs gegen chemische und physikalische Beschädigungen, Gewährleistung seiner Haltbarkeit in rauen Umgebungen.
Vielseitigkeit:
Diese Rohre können in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, einschließlich Öl- und Gaspipelines, Wasserversorgungsleitungen, und industrielle Prozesse.
Kosteneffektivität:
Die längere Lebensdauer und der geringere Wartungsaufwand von 3PE-CSPs können im Laufe der Zeit zu erheblichen Kosteneinsparungen führen.
Nachteile
3PE-CSPs, zwar vorteilhaft, haben einige Einschränkungen:
Beschichtungsschäden:
Bei der Handhabung und Montage kann die Beschichtung beschädigt werden, Auswirkungen auf die Leistung und Lebensdauer des Rohrs haben.
Temperaturgrenzen:
3PE-Beschichtungen unterliegen Temperaturbeschränkungen und sind möglicherweise nicht für Hochtemperaturanwendungen geeignet.
Vergleich und Schlussfolgerung
Während sowohl DIPs als auch 3PE-CSPs ihre Stärken und Schwächen haben, Die Wahl zwischen beiden hängt oft von der konkreten Anwendung ab, Projektbudget, und Umweltbedingungen. Rohre aus duktilem Gusseisen, mit ihrer Stärke und Haltbarkeit, sind ideal für den Einsatz in kommunalen Wasser- und Abwassersystemen. Andererseits, 3PE-CSPs, mit ihrer überlegenen Korrosionsbeständigkeit und Vielseitigkeit, werden häufig in der Öl- und Gasindustrie eingesetzt.
Abschließend, Sowohl Rohre aus duktilem Gusseisen als auch 3PE-beschichtete Stahlrohre spielen in modernen Infrastruktur- und Industrieanwendungen eine wichtige Rolle. Indem wir ihre Eigenschaften verstehen, Vorteile, und Nachteile, Ingenieure und Projektmanager können fundierte Entscheidungen über den für ihre spezifischen Anforderungen am besten geeigneten Rohrtyp treffen.
Standard
|
ISO2531, EN545, EN598 usw
|
Größe
|
DN80- DN2600
|
Klassen
|
K7, K8, K9, C40, C30, C25, etc.
|
Länge
|
6m, auf 5,7 m gekürzt
|
NBR-Gummi, SBR-Gummi- oder EPDM-Gummiring gemäß ISO4633
|
|
Anwendung
|
Trinkwasser / Wasser trinken
Abwasser |
Verpackung
|
DN100-DN300 in Bündeln; DN350-DN2600 im Massengutschiff
|
Hinweis
|
Die Rohrbeschichtung kann individuell angepasst werden, wie, Zink-Aluminium-Legierung, PU, etc..
|
Standardangebot, Wasser trinken – Klasse 1
DN | Produktcode | Produktcode | Rohrverschluss | Länge (mm) | Zapfen-Außendurchmesser mm (VERWÜSTEN) | Sockel-Außendurchmesser mm (ØB) | Gewicht (Kg/m) | |||||||||
DN80 | TPA80Q60 | C40 | 6000 | 98 | 167.0 | 12.0 | ||||||||||
DN100 | TPB10Q60 | C40 | 6000 | 118 | 188.0 | 15.0 | ||||||||||
DN150 | TPB15Q60 | C40 | 6000 | 170 | 242.0 | 22.0 | ||||||||||
DN200 | TPB20Q60 | C40 | 6000 | 222 | 295.0 | 30.0 | ||||||||||
DN250 | TPB25Q60 | C40 | 6000 | 274 | 352.0 | 42.0 | ||||||||||
DN300 | TPB30F60 | C40 | 6000 | 326 | 409.2 | 55.5 | ||||||||||
DN350 | TPB35G60 | C30 | 6000 | 378 | 464.2 | 69.0 | ||||||||||
DN400 | TPB40G60 | C30 | 6000 | 429 | 516.2 | 79.5 | ||||||||||
DN450 | TPB45G60 | C30 | 6000 | 480 | 574.2 | 94.0 | ||||||||||
DN500 | TPB50G60 | C30 | 6000 | 532 | 629.2 | 111.0 | ||||||||||
DN600 | TPB60G60 | C30 | 6000 | 635 | 738.5 | 150.5 | ||||||||||
DN700 | TPB70H60* | TPB70G70 | C25/C30 | 6000/6960 | 738 | 863.0 | 188.0/217.9 | |||||||||
DN800 | TPB80H70* | TPB80G70 | C25/C30 | 6950 | 842 | 974.0 | 213.0/267.0 | |||||||||
DN900 | TPB90H70 | TPB90G70* | C25/C30 | 6950 | 945 | 1082.0 | 260.0/279.0 | |||||||||
DN1000 | TPC10H70 | TPC10G70* | C25/C30 | 6960 | 1048 | 1191.0 | 311.5/334.0 | |||||||||
DN1200 | TPC12H80 | C25 | 8190 | 1255 | 1412.5 | 461.5 | ||||||||||
DN1400 | TPC14H80 | C25 | 8170 | 1462 | 1592.1 | 634.5 | ||||||||||
DN1600 | TPC16H80 | C25 | 8160 | 1668 | 1815.9 | 807.5 | ||||||||||
DN1800 | TPC18H80 | C25 | 8150 | 1875 | 2032.2 | 995.0 | ||||||||||
DN2000 | TPC20H80 | C25 | 8130 | 2082 | 2259.0 | 1210.0 |
Standardangebot, Wasser trinken – Klasse 2
DN | Produktcode | Rohrverschluss | Länge (mm) | Zapfen-Außendurchmesser mm (verwüsten) | Sockel-Außendurchmesser mm (verwüsten) | Gewicht (Kg/m) | ||||||||||
DN80 | 189486 | C40 | 5500 | 98 | 167.0 | 15.0 | ||||||||||
DN100 | 189509 | C40 | 5500 | 118 | 188.0 | 17.5 | ||||||||||
DN150 | 189515 | C40 | 5500 | 170 | 242.0 | 26.0 | ||||||||||
DN200 | 197942 | C40 | 5500 | 222 | 295.0 | 35.0 | ||||||||||
DN250 | 189518 | C40 | 5500 | 274 | 352.0 | 45.5 | ||||||||||
DN300 | 189519 | C40 | 5500 | 326 | 409.2 | 57.0 | ||||||||||
DN350 | TPB35G55EC | C30 | 5500 | 378 | 464.2 | 69.0 | ||||||||||
DN400 | TPB40G55EC | C30 | 5500 | 429 | 516.2 | 79.5 | ||||||||||
DN450 | TPB45G55EC | C30 | 5500 | 480 | 574.2 | 94.0 | ||||||||||
DN500 | TPB50G55EC | C30 | 5500 | 532 | 629.2 | 111.0 | ||||||||||
DN600 | TPB60G55EC | C30 | 5500 | 635 | 738.5 | 150.5 | ||||||||||
DN700 | TPB70N55EC | C30 | 5500 | 738 | 863.0 | 188.0 |
Standardangebot, Kanal
DN | Integral Plus-Produktcode | Integraler Prod-Code | Länge (mm) | Zapfen-Außendurchmesser mm (verwüsten | Sockel-Außendurchmesser mm (verwüsten) | Gewicht (Kg/m) | |
DN80 | 205667 | TPA80S60 | 6000 | 98 | 167.0 | 13.0 | |
DN100 | 205669 | TPB10S60 | 6000 | 118 | 188.0 | 16.0 | |
DN150 | 205670 | TPB15S60 | 6000 | 170 | 242.0 | 23.5 | |
DN200 | 205711 | TPB20S60 | 6000 | 222 | 295.0 | 31.0 | |
DN250 | 205718 | TPB25S60 | 6000 | 274 | 352.0 | 40.5 | |
DN300 | 205712 | TPB30S60 | 6000 | 326 | 409.2 | 51.0 | |
DN350 | 205719 | TPB35S60 | 6000 | 378 | 464.2 | 66.5 | |
DN400 | 205720 | TPB40S60 | 6000 | 429 | 516.2 | 78.0 | |
DN450 | 205731 | TPB45S60 | 6000 | 480 | 574.2 | 92.5 | |
DN500 | 205732 | TPB50S60 | 6000 | 532 | 629.2 | 106.5 | |
DN600 | 205733 | TPB60S60 | 6000 | 635 | 738.5 | 138.0 | |
DN700 | 205735 | TPB70E69 | 6000/6950 | 738 | 863.0 | 201.0 | |
DN800 | 206666 | TPB80E69 | 6950 | 842 | 974.0 | 243.5 | |
DN900 | TPB90E69 | 6950 | 945 | 1082.0 | 291.5 | ||
DN1000 | TPC10E69 | 6960 | 1048 | 1191.0 | 343.0 | ||
DN1200 | TPC12N79 | 8190 | 1255 | 1412.5 | 507.5 | ||
DN1400 | TPC14N80 | 8170 | 1462 | 1592.1 | 679.0 | ||
DN1600 | TPC16N80 | 8160 | 1668 | 1815.9 | 851.5 | ||
DN1800 | TPC18N80 | 8150 | 1875 | 2032.2 | 1036.5 | ||
DN2000 | TPC20N80 | 8130 | 2082 | 2259.0 | 1242.0 |
Unter duktilem Gussrohr versteht man das Rohr, das durch Hochgeschwindigkeits-Schleuderguss einer Zentrifugal-Gusseisenmaschine nach Zugabe von Sphäroidisierungsmittel mit Gusseisen von mehr als hergestellt wird 18, wird als duktiles Gussrohr bezeichnet, duktiles Gussrohr und duktiles Gussrohr, etc.. Wird hauptsächlich zur Übertragung von Leitungswasser verwendet, ist die ideale Wahl für Leitungswasser Pipeline Materialien.